07583 / 94 890 10
07583 / 94 890 19
info@widmann.de

Schülerstühle

Hier finden Sie für jeden Bereich den richtigen Stuhl.

Stühle nach Typ

Vierbeinstühle
Klassische Stühle mit hohem Sitzkomfort
Kufenstühle
Kufenstühle sind ideal zum Aufstuhlen geeignet
Freischwingerstühle
Stühle im modernen Look
Luftpolsterstühle
Perfekte Form und bester Sitzkomfort
Collegestühle
Collegestühle mit und ohne Schreibstütze
Drehstühle
Flexibel und beweglich und immer die richtige Sitzhöhe
Lehrerstühle
Bequeme Stühle für Lehrkräfte
Hocker
Komfortables Sitzen auf Hockern in verschiedenen Ausführungen
Hochstühle
moderne und elegante Sitzgelegenheiten
Mehrzweckstühle
Stühle für Konferenzräume, Mensa und Bistro, Wartebereiche etc.

Ergonomie

Schülerstühle Größe 1Schülerstühle Größe 2

Gesundes Sitzen

Sitzen auf zu hohen oder zu niedrigen Schülerstühlen ist gesundheitsschädlich und stört die Konzentration enorm. Auch wenn der Schültertisch zu niedrig oder zu hoch ist, sind Haltungsschäden und Verspannungsschmerzen die Folge. Vorbeugen können Sie mit Schulmöbeln, die der Größe der Schülerinnen und Schuler angepasst sind. Bei uns finden Sie eine Große Auswahl an Schulstühlen und Schultischen.

Kinder sind innerhalb einer Klasse oft sehr unterschiedlich groß und wachsen natürlich auch:
Mithilfe von höhenverstellbaren Schülerstühlen und Schülertischen kann jeder einzelne Arbeitsplatz schnell und problemlos angepasst werden.

Dynamisches Sitzen für ein gesundes und produktives Lernen:
Kennen Sie die Redensart: "dasitzen wie ein Stück Holz"? Es meint so viel wie "völlig unbeteiligt dasitzen". Das ist sicher das Letzte, was Sie von Ihren Schülerinnen und Schülern wollen. Ein Stuhl Grundschule oder Schülerstuhl, der sich mit den Schüler mitbewegt, unterstützt den natürlichen Bewegungsdrang und fördert eine gesunde Entwicklung.

Um dieses aktive Sitzen zu födern, bieten wir verschiedene Schülerstühle mit z.b. permanent-aktiv-Mechanik an. Der Schülerstuhl kiboo oder Schülerstuhl solit:sit sind entsprechende Stühle. Die Schülerstuhl reagiert auf jeden Belastungswechsel und passt sich durch Neigung der entsprechenden Sitzhaltung an. So gibt der Dynamische Stuhl die Bewegungsfreiheit, die für eine gesunde Haltungsentwicklung und eine anhaltende Konzentration unverzichtbar ist.

Beim dynamischen Sitzen werden...
  • die Wirbelsäulenschwingungen regelmäßig verändert
  • die Bandscheiben kontinuierlich mit Nährstoffen versorgt
  • die komplexen Rückenmuskeln stimuliert und gekräftigt
  • die über 10 Gelenke an der Wirbelsäule in Bewegungsbalance gehalten

Checkliste Ergonomie

Etwas zwei mal im Jahr sollten eine Abstimmung der Schulmöbel an die Bedürfnisse der Schülerin oder des Schülers vorgenommen werden. Eine einfache Checkliste sagt Ihnen, ob die Stuhl- oder Tischgröße noch stimmt oder verändert werden muss:

Die Füße haben im Sitzen Bodenkontakt
Die Oberschenkel liegen waagrecht auf der Sitzfläche und der Winkel zwischen Unter- und Oberschenkel beträgt 90 Grad
Die Vorderkante der Sitzfläche stößt nicht an die Kniekehlen
Die Lehne stützt den Rücken unterhalb der Schulterblätter
Die Ellbogenspitzen befinden sich in Tischplattenhöhe
Weitere Suchbegriffe